Das Ersetzen von Glühlampen durch Kompaktleuchtstofflampen ( CFLs ) ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Umwelt und Natur rund ums Haus zu schonen .
Obwohl diese Lampen bis zu 10 Jahre halten, sollten Sie sie recyceln, wenn sie durchbrennen, da sie Quecksilber enthalten.
Aufbereitung zum Recycling von Kompaktleuchtstofflampen
1. Wenn Sie die durchgebrannte CFL von der Laterne entfernen, sollten Sie zuerst die Laterne trennen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenn Sie eine CFL in einer Wandhalterung ersetzen, schalten Sie unbedingt den Sicherungskasten aus, der diesen Teil des Hauses mit Strom versorgt.
2. Wenn die Glühbirne kaputt geht, gehen Sie wie folgt vor . Es gibt keinen Markt für das Recycling kaputter Leuchtstofflampen.
3. Legen Sie die Kompaktleuchtstofflampe in eine luftdichte Plastiktüte, um ein Austreten von Quecksilber zu verhindern, während sie während des Transports zerbrochen wurde. Packen Sie nicht zu viele CFLs in dieselbe Tasche, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie kaputt gehen.
4. Sie können Ihre Leuchtstofflampen zu einer Recyclinganlage für gefährliche Haushaltsabfälle, Frostschutzmittel, Batterien, Öl und Farbe (ABOP) bringen, und sie werden von Home Depot, IKEA, Lowe’s US-Läden und vielen anderen regionalen Ketten angenommen. Um eine Abgabestelle in Ihrer Nähe zu finden, können Sie unsere Website verwenden, um Ihre Recyclinganlage zu finden
Gründe für das Recyceln von Kompaktleuchtstofflampen
Jede Kompaktleuchtstofflampe enthält 4 Milligramm Quecksilber, das harmlos ist, wenn die Glühbirne intakt ist, aber möglicherweise giftig, wenn die Glühbirne auf einer Mülldeponie zerbrochen und in den Wasserstrom gelangt
Sieben Bundesstaaten haben quecksilberhaltige Lampen von Mülldeponien verbannt
Quecksilber ist ein Edelmetall mit begrenztem Vorrat, daher ist die Wiederverwendung selbst von Spurenmengen von CFLs in neuen Produkten von entscheidender Bedeutung.
CFL-Recyclingprozess
Leuchtstofflampen werden an einen Lampenrecycler geliefert, der spezielle Maschinen verwendet, um das Quecksilber zu extrahieren und die Aluminium- und Glasgehäuse zu zerkleinern. Quecksilber kann in Lampen oder neuen Produkten wie Thermostaten wiederverwendet werden. Aluminium wird auch als Altmetall recycelt und Glas wird zu Materialien wie Beton oder Keramikfliesen recycelt.